bei allem Respekt, aber das Leben ist riskant

Auch wenn gerade ein Longevity Trend sehr stark vorhanden ist, Fakt ist: Das Leben ist endlich.
Da die meisten Personen im Bett versterben ist es also sicherer aufzustehen und etwas aus dem Leben zu machen. Hierzu gehört für viele von uns körperliche Aktivität. Und selbst bei so Dingen wie ‘Hardcoreshopping’ gibt es ein Verletzungsrisiko (Erschreckend was sich so im Netz findet). Sprich jede und jeder, der sich bewegt muss damit rechnen sich zu verletzten, das wird gemeinhin auch als Gesunder Menschen Verstand (GMV) angesehen. Bei Verletzungen die – quasi – vorhersehbar sind, jemandem anderen die Verantwortung abdrücken zu wollen ist unsportlich. Daß hier Schindluder getrieben wird ist z.B. beim Amerikas Cup in folgendem Zitat zum Ausdruck gebracht worden: “Britannia rules the waves, but America waives the rules”. Sicher keine leichte Position für jemanden, der die Verantwortung für Regeln, aufgrund seines Jobs, übernehmen muß. Andererseits wird in der Wirtschaft immer wieder Mut und Risikobereitschaft gefordert um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.
Und jetzt wird es schwierig: Jeder unnötige Todesfall ist eine Tragödie, ohne Frage. In den Bergen gibt es Schnee- und Gerölllawine, am Meer Wellen und Strömungen, in der Stadt Verkehrsunfälle usw. usf.. Jeder Unfall gehört untersucht, aber jedes – wenn auch nur gefühltes – ungerechtes, ungerechtfertigtes, intransparentes Hinhalten zerstört das Vertrauen in die beteiligten Organisationen und Personen. Ob dies ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, Risikoscheue oder Verantwortungsfurcht ist, oder, oder, oder… ist egal. „Da musst du Cojones haben“, sagte Jürgen Klopp, mal schauen, wann es bei den Entscheidungsträgern soweit ist…



Anbei drei Nachrichten, bei denen wahrscheinlich keine der Personen an ein Verletzungsrisiko gedacht hat und nach bestem Wissen und Gewissen keine Sperrung der ‘Sportstädte’ stattgefunden hat.
So und heute ist’s also soweit, die Welle läuft wieder. Vielen Dank an alle die sich dafür eingesetzt haben.
